Die aktuellsten News erhältst du direkt bei uns in der Fahrschule.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Die aktuellsten News erhältst du direkt bei uns in der Fahrschule.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Aktuelles

Natürlich steht Deine Führerscheinausbildung für uns immer an erster Stelle. Doch auch darüber hinaus hält unsere Fahrschule für Dich eine Vielzahl zusätzlicher attraktiver Angebote bereit. An dieser Stelle findest Du aktuelle Informationen und Impressionen zu Veranstaltungen, News und interessante Artikel rund ums Fahren!

So sehen Sieger aus: In unserer Rubrik Bestanden gratulieren wir unseren Fahrschülern zur erfolgreichen Führerscheinprüfung. Gerne helfen wir auch Dir dabei, Dich schon bald in die Reihe der lachenden Gewinner einzureihen! Wir beraten Dich jederzeit gerne in allen Fragen rund um die Ausbildung.

Der Schlüssel zum Verständnis

15.09.2015 | FAHRSCHUL-WISSEN

Das bedeuten die Schlüsselzahlen im Führerschein Haben Sie sich schon einmal gefragt, was die zwei- bis dreistelligen Einträge auf der Rückseite Ihres Führerscheins bedeuten? Dann gehören Sie wahrscheinlich zu denjenigen, die bei der Ausstellung ihrer Fahrerlaubnis nicht ausreichend über die eingetragenen Schlüsselzahlen informiert worden sind. Laut #userInhaber#, Inhaber der #userName#, wird dieser Pflicht leider häufig nicht nachgekommen. „Hinter den Schlüsselzahlen verstecken sich Beschränkungen, Auflagen und Zusatzangaben, die wegen der geringen Größe des Führerscheins nicht ausgeschrieben werden können“, erklärt der langjährige Fahrlehrer. „Jeder Führerscheininhaber sollte wissen, was in seiner Fahrerlaubnis vermerkt ist!“ Die Schlüsselzahlen in Feld 12 beziehen sich auf die jeweiligen Fahrerlaubnisklassen, hinter denen sie eingetragen sind. Diejenigen, die für alle erteilten Klassen gelten, findet man in der letzten Zeile von Feld 12. Dabei unterscheidet man zwischen den aus zwei Ziffern bestehenden harmonisierten EU-Schlüsselzahlen und den dreistelligen, die nur in Deutschland gelten. Unterschlüsselungen in Form von zwei Ziffern und/oder Buchstaben werden durch einen Punkt abgetrennt. „Der Eintrag 01 bedeutet zum Beispiel, dass Sie laut ärztlichem Gutachten ausdrücklich eine Sehhilfe oder Augenschutz benötigen, die Angabe 01.01, dass eine Brille obligatorisch ist, 01.02 dagegen, dass Sie Kontaktlinsen tragen müssen“, erklärt Fahrlehrer #userInhaber#. Ein weiterer wichtiger Eintrag ist die 05, die Fahrbeschränkungen aus medizinischen Gründen auflistet, darunter: 05.01 – nur bei Tageslicht, 05.07 – nicht gültig auf Autobahnen und 05.08 – kein Alkohol. Der Eintrag 10 weist auf eine angepasste Schaltung hin, die 15 auf eine angepasste Kupplung und die 20 auf angepasste Bremsmechanismen. Nationale Schlüsselzahlen verweisen größtenteils auf Auflagen für die einzelnen Klassen. Fragen zu den Schlüsselzahlen und einzelnen Bedeutungen, auch für die Führerscheinklasse A, beantwortet #userInhaber# gern unter der Durchwahl #userPhone# oder direkt in der Fahrschule: #userName#, #userStreet#, #userPostcode# #userCity#.

Mehr erfahren >

Großes Moped - ganz leicht!

27.08.2015 | FAHRSCHUL-NEWS

Hier einmal ein Beitrag an unser Nicht-mehr-18-Publikum: Sie haben vor dem 1.4.1980 den Autoführerschein gemacht oder Sie haben irgendwann mal diesen A1 (früher hieß der auch mal 1b) oder eben diesen Schein gemacht, der Ihnen ermöglichte 125er Motorräder zu fahren? Super! Wie wäre es denn, sich mit dem Thema noch einmal zu befassen? Wenn die oben genannten Voraussetzungen vorliegen, können Sie relativ einfach den Schein für die "großen" Mopeds machen. Es ist nur eine praktische Prüfung erforderlich! Das bekommen Sie doch hin, oder?! Wenn Sie diese bestanden haben, können sie Motorräder bis zu 35kw fahren. Das ist für so wenig Gewicht eine ganze Menge. Aber fangen wir von vorne an: 1. Sie hätten Spaß an einer größeren Maschine, damit Sie nicht mehr zum Spielball der LKW auf der Autobahn werden und auch allen anderen mal das Auspuffrohr zeigen können. 2. Sie kommen zu uns und wir erzählen Ihnen wie das funktioniert, wie lange das dauert und was es voraussichtlich kosten wird.  3. Wir stellen den Antrag auf Erweiterung Ihrer Fahrerlaubnis beim Amt. Dazu brauchen wir von Ihnen eine Kopie Ihres Ausweises und Führerscheins (machen wir vor Ort), eine Sehtest (gibt´s bei uns kostenlos), ein Passbild und 39,30 Euro. 4. Wir machen die nötigen Trainingsstunden mit Ihnen. Meist sind das 2-4 Stunden á 45min. 5. Wir stellen Sie zur Prüfung vor und Sie bekommen direkt Ihren neuen Führerschein. 6. Fertig und Losfahren! Klingt einfach, oder? Ist es auch. Wir freuen uns auf Sie. 

Mehr erfahren >

NEWSLETTER

Mit unserem monatlichen Newsletter bleibst Du auch nach der Führerscheinausbildung in Fragen der Verkehrssicherheit, Wartung und aktuellen Entwicklungen immer top informiert!

Jetzt Newsletter abonnieren