Die aktuellsten News erhältst du direkt bei uns in der Fahrschule.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Die aktuellsten News erhältst du direkt bei uns in der Fahrschule.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Aktuelles

Natürlich steht Deine Führerscheinausbildung für uns immer an erster Stelle. Doch auch darüber hinaus hält unsere Fahrschule für Dich eine Vielzahl zusätzlicher attraktiver Angebote bereit. An dieser Stelle findest Du aktuelle Informationen und Impressionen zu Veranstaltungen, News und interessante Artikel rund ums Fahren!

So sehen Sieger aus: In unserer Rubrik Bestanden gratulieren wir unseren Fahrschülern zur erfolgreichen Führerscheinprüfung. Gerne helfen wir auch Dir dabei, Dich schon bald in die Reihe der lachenden Gewinner einzureihen! Wir beraten Dich jederzeit gerne in allen Fragen rund um die Ausbildung.

Alte Hasen auf dem neuesten Stand

16.06.2014 | FAHRSCHUL-WISSEN

Nach über 30 Jahren Führerschein ist eine Auffrischung sinnvoll Wie lange ist es her, dass Sie Ihren Führerschein gemacht haben? Gab es damals schon Einparkhilfen, Tempomat oder Bremsassistenten? Gab es Umweltzonen und 0,5 Promille-Regelung? Wenn nicht, sollten Sie darüber nachdenken, Ihr Wissen aufzufrischen. "Nehmen wir an, Ihre Theorie- und Praxisstunden liegen 30 oder 35 Jahre zurück – das ist in Bezug auf den Verkehr eine halbe Ewigkeit!", stellt #userInhaber#, Inhaber der #userName# fest. „In dieser Zeit ist viel passiert, vor allem im Bereich der Technik. Doch gerade digitale Errungenschaften, die das Fahren einfacher machen sollen, verwirren die älteren Generationen oft.“ Junge Verkehrsteilnehmer sind mit dieser Technik groß geworden – und lernen alles, was sie brauchen, um sicher durch den modernen Verkehr zu steuern, in der Fahrschule. „Schaut man sich an, was heute von Fahrschülern gefordert wird, war die Führerschein-Ausbildung früher ein Kinderspiel!“, ist Fahrlehrer #userInhaber# überzeugt. Das merken auch viele langjährige Führerscheinbesitzer, die sich nach Jahrzenten am Steuer zunehmend unsicher fühlen. Um alten Hasen die Orientierung im modernen Straßenverkehr zu erleichtern, bietet die #userName# spezielle Programme an. „Wir haben zwei Modelle“, so #userInhaber#. „Bei kleineren Unsicherheiten kann eine Auffrischung reichen, bestehend aus einem Beratungsgespräch, zwei Theorie- und zwei Praxisstunden.“ Doch wer wirklich auf den neuesten Stand des Wissens und der Technik kommen will, sollte am Ball bleiben. „Hierzu empfehlen wir eine Begleitung über längere Zeit, mit komplettem Theoriekurs und so vielen Fahrstunden wie nötig, bis die Teilnehmer sich wieder rundum sicher fühlen.“ Diese Kurse sind nicht nur wichtig, sondern machen auch Spaß: „Viele unserer Kunden sehen den Begleitungskurs eher als Hobby“, so Fahrlehrer #userInhaber#. Ein interessantes Angebot, auch für Menschen, die im hohen Alter noch mobil bleiben möchten. Wer möchte, kann am Ende der Begleitung sogar eine Theorie-Prüfung ablegen, um sein neu erworbenes Wissen zu testen. Bei Interesse an einer Auffrischung oder längeren Begleitung für mehr Fahrsicherheit können Sie sich jederzeit an #userInhaber# wenden. Durchwahl: #userPhone# oder direkt in der Fahrschule: #userName#, #userStreet#, #userPostcode# #userCity#.

Mehr erfahren >

Punkteabbau - geht das noch?

17.05.2014 | FAHRSCHUL-NEWS

Na sicher! Jetzt gibt es das Fahreigungsseminar (FES)   Seminar zum Abbau von einem Punkt im Fahreignungsregister in Flensburg.   Bei einem Punktestand von 1 - 5 Punkten können Sie ab sofort durch die Teilnahme am Fahreignungsseminar einen Punkt abbauen. Wenn Sie z.B. als Begleiter Ihren noch 17jährigen Nachwuchs begleiten möchten, dürfen Sie ab sofort nur noch maximal einen Punkt haben. Sollten Sie aber zwei Punkte haben, so können Sie diesen einen Punkt bei uns abbauen und damit als Begleiter zur Verfügung stehen.   Das Seminar besteht aus einer verkehrspädagogischen Teilmaßnahme (2 mal 90 min.) bei uns und einer verkehrspsychologischen Teilmaßnahme (2 mal 75 min.) mit einem Verkehrspsychologen.   Die verkehrspädagogischen Teilmaßnahmen finden bei uns in der Fahrschule statt. Wir machen mit Ihnen gerne diese beiden Termin zu jeweils 90min aus. Es handelt sich dabei um ein Einzelseminar mit unserem Verkehrspädagogen, Herrn Botindari.    Gerne organisieren wir für Sie auch die Teilnahme an der verkehrspsychologischen Teilmaßnahme.   Für Firmen bzw. deren Mitarbeiter organisieren wir jederzeit günstige Gruppenseminare mit max. 6 Teilnehmern auch am Samstag.   Einzelseminare sind jederzeit möglich.   Auch eine Teilnahme bei 6 oder 7 Punkten ist sehr sinnvoll und kann bei einer Gerichtsverhandlung eventuell strafmildernde Umstände erwirken. Auch eine sicherere Teilnahme am Straßenverkehr mit weniger Verkehrsverstößen ist bei vollständiger und aktiver Teilnahme zu erwarten.  Die Folge könnten weniger Verkehrsdelikte, weniger Strafgelder sein und der sichere Verlust der Fahrerlaubnis beim Erreichen von 8 Punkten lässt sich eventuell vermeiden.   Für weitere Fragen rufen Sie uns gerne unter 0201 749 36 38 an, oder schreiben uns eine Mail an essen@fahrschule-p1.de. Gerne beraten wir Sie hinsichtlich Planung, Durchführung und Nutzen der Seminare.   Seien Sie einer der Ersten der den hohen Nutzen dieser völlig neuartigen Seminare erkennt und melden Sie sich bei uns an.   Jede Investition in Ihre Verkehrssicherheit ist eine Investition in Ihre Zukunft, Sicherheit und Gesundheit.   Wir freuen uns über jede Kontaktaufnahme,   Ihr Team der Fahrschule P1    

Mehr erfahren >

Traumjob mit Verantwortung

15.05.2014 | FAHRSCHUL-WISSEN

Beruf und Berufung liegen für Fahrlehrer dicht beieinander Wer hat Vorfahrt, wie berechnet sich der Bremsweg eines Pkws und was tun, wenn der Wagen auf der Autobahn liegen bleibt? Viele glauben, dass der Beruf des Fahrlehrers sich größtenteils darin erschöpft, Fragen wie diese zu beantworten – und ab und zu den Schülern ins Lenkrad zu greifen. Fragt man allerdings jemanden vom Fach, stehen ganz andere Dinge im Vordergrund: „Hauptaufgabe eines Fahrlehrers ist, die Schüler zu sicheren Fahrern zu machen“, so #userInhaber#, Inhaber der #userName#. „Und dazu reicht es nicht aus, ihnen theoretisches Wissen vorzusetzen.“ Um seiner Verantwortung gerecht zu werden, braucht ein Fahrlehrer, neben der fachlichen Kompetenz, vor allem Flexibilität, Kontaktfreudigkeit und Einfühlungsvermögen. Nur wer diese Fähigkeiten besitzt kann sicherstellen, dass Fahrschüler das Gelernte auch wirklich umsetzen. „Gerade junge Menschen testen gern ihre Grenzen aus“, weiß #userInhaber#. „Ein gutes Verhältnis zu den Schülern ist daher ganz wichtig. Nur wenn wir sie erreichen, können wir ihnen bewusst machen, dass sie durch falsches Verhalten im Straßenverkehr im schlimmsten Fall das Leben anderer – und ihr eigenes – zerstören können.“ Fächer wie Pädagogik und Verkehrsverhalten sind daher, neben Technik, Recht oder praktischem Fahren, wichtiger Bestandteil der fünfmonatigen Ausbildung an der Fahrlehrerfachschule. Danach folgen mindestens viereinhalb Monate Praktikum. Auszubildende müssen mindestens 22 Jahre alt sein, mehrere Jahre Fahrpraxis nachweisen können und mindestens die Fahrerlaubnis der Klassen A2, BE und CE besitzen. Die Kosten für die Ausbildung liegen normalerweise zwischen 6.000 und 7.000 Euro. „Eine Investition, die sich lohnt, wenn man in einem sozialen Beruf mit Zukunft arbeiten will. Zudem kann Meister-Bafög beantragt werden“, erklärt der engagierte Fahrlehrer #userInhaber#. Fragen zur Fahrlehrerausbildung beantwortet #userInhaber# gern unter der Durchwahl #userPhone# oder direkt in der Fahrschule: #userName#, #userStreet#, #userPostcode# #userCity#.

Mehr erfahren >

NEWSLETTER

Mit unserem monatlichen Newsletter bleibst Du auch nach der Führerscheinausbildung in Fragen der Verkehrssicherheit, Wartung und aktuellen Entwicklungen immer top informiert!

Jetzt Newsletter abonnieren